- stenzen
- stenzenv\1.intr=vornehmausgehen;modischgekleidetauf-undabstolzieren;sichgeckenhaftbenehmen;sichbrüsten.
⇨StenzI4.1925ff. \2.tr=jnhartbehandeln,schikanieren;jnschlagen.⇨StenzI1.1800ff. \3.tr=jnantreiben,aufstacheln.MantreibtihnmitPrügelandrohungvorwärts.Seitdem19.Jh.\4.tr=jnfortjagen;jnausdemZimmerweisen;jnvonderSchuleweisen.VerstehtsichwiedasVorhergehende.1850ff.\5.tr=jmVernunftbeibringen;jnbeschwatzen.AuchhierbeiwirdwohlzumPrügelstockgegriffenodermitihmgedroht.Berlin,1880ff.\6.tr=jneinschüchtern.Ostmitteldseitdem19.Jh.\7.tr=stehlen,einbrechen.»Stenz«meinthierüberdieBedeutung»Stab«dasStemmeisen.1800ff,vorwiegendsüdwestd.\8.intr=umherschweifen;denMädchennachstellen;miteinemMädchenausgehen.Gehörtentwederzu»⇨stenzen1«oderzu»stenzen=stoßen(zärtlichindieSeitestoßen;koitieren)«.Seitdem19.Jh. ————9.intr=Zuhältereitreiben.⇨StenzI3.1920ff. \10.intr=koitieren.Analogzu⇨stoßen.1850ff. \11.intr=einenlockerenLebenswandelführen.1950ff.\12.intr=seinenLebensunterhaltaufunlautereArterwerben.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.